Wir freuen uns auf ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 mit Ihnen!

Liebe Bad Königer,

mit der Bürgermeisterwahl am 09.06.2024 hat sich eine überwältigende Mehrheit für unseren ZBK-Kandidaten Frank Hofferbert und damit für einen „Neustart“ in Bad König entschieden.

Das Jahr 2025 steht im Zeichen dieses Neustarts. Die ZBK wird sich – wie immer – unermüdlich für die Zukunft unserer Stadt einsetzen. Für eine gute Zukunft braucht es breite Mehrheiten in der Stadtpolitik und die Unterstützung des Bürgermeisters.

In den letzten Jahren war das nicht immer der Fall. Die Kritik an der luxuriösen Ausgestaltung der Kita Zell mit ausufernden Kosten und unsere Lösungsvorschläge sind ebenso gescheitert wie unser Engagement für eine zeitnahe, kostengünstige Sanierung des Freibads. Gleiches gilt für zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung unseres Haushalts. Unsere ZBK-Anträge,
die mit breiter Mehrheit getragen wurden und der Stadt Mehreinnahmen und Förderungen gebracht hätten, blieben trotzdem erfolglos: Die Umsetzung der Beschlüsse wurde von Bürgermeister Muhn verschleppt, sodass aufgrund der mehrmonatigen Verzögerungen der Geldhahn des Bundes längst abgedreht wurde. Die Rechnung dafür zahlen die Bürger, und die erste Quittung haben Sie bei der Bürgermeisterwahl 2024 ausgestellt.

In einer der zahlreichen Facebook-Diskussionen zum Freibad steht als Kommentar:
Wenn die richtige Person vorne steht, zieht selbst der lahmste Stadtrat mit.
Wir sind zuversichtlich, dass dies mit dem Neustart in 2025 gelingen wird.

Unvollständige und intransparente Informationspolitik gegenüber den städtischen Gremien sowieverdrehte Tatsachen haben mit Ablauf des Jahres 2024 ein Ende! Die Zeichen für einen Neustart im Sinne einer gemeinsamen lösungsorientierten Zusammenarbeit stehen gut:
In den letzten Tagen von Axel Muhn hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen und auch im Magistrat deutlich verbessert.
Mit unseren gemeinsamen Stellungnahmen und unserer Ablehnung von intransparenten Beschlüssen, die noch vor Ende seiner Amtszeit erwirkt werden sollten, haben wir klare Zeichen gesetzt.

Daran gilt es 2025 anzuknüpfen. Eine kommende Belastungsprobe wird der Haushalt für das Jahr 2025 sein.
Bei diesem Neustart ist kein Sprint zu erwarten, eher im Gegenteil: Wir müssen auch in Zukunft für die Fehler aus der Vergangenheit finanziell geradestehen.

Wir müssen uns verschiedenen Fragen stellen:

  • Wo setzen wir die Prioritäten für Investitionen und Sanierungen, ohne die Bürger über Gebühren zu belasten?
  • Wie können wir ohne Steuer- und Abgabenerhöhungen mehr Einnahmen für unsere Stadt erzielen?
  • Wie wönnen wir die Ausgabensituation optimieren?
  • Wie machen wir Bad König für Bürger, Tourismus und Gewerbe attraktiver?

Darüber hinaus gibt es von der Stadtpolitik nicht zu beeinflussende Umstände:
Bereits 2024 haben Kreis- und Schulumlage mit rund 8,73 Mio. Euro zu Buche geschlagen,
und 2025 ist von einer deutlichen Erhöhung auszugehen, weil die Kassen des Kreises leer sind.

Viele Bürger sehen, dass die Abgaben steigen und der Gegenwert fehlt:
Unser Freibad wird zu einem „Lost Place“ (ebenso wie die Odenwaldklinik), die Straßen sind oft marode
und an vielen Ecken in der Kernstadt ist das Stadtbild alles andere als attraktiv. Mit dem Neustart ist Transparenz für die Verwendung unserer Steuergelder zu schaffen.

Als ZBK werden wir uns weiterhin in den Gremien und Verbänden für die Bürger von Bad König engagieren.
Die ZBK sagt, was Sache ist, und fragt nach. Wir ziehen nicht den Kopf ein, sondern versuchen, auch aus schwierigen Situationen das Beste herauszuholen.

Die Nähe zu den Bürgern ist uns immer wichtig:
Nicht nur bei den offiziellen Terminen, auch auf Veranstaltungen und Festen stehen wir im Kontakt mit den Bürgern, nehmen die Sorgen auf und beantworten gerne Fragen.

Wie gehabt werden wir Sie auch 2025 zweimal jährlich mit unserem Infoblatt informieren sowie regelmäßig auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram.

Damit wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2025.

 

Dr. Holger Hoche                                                        Steffen Urich

Fraktionsvorsitzender                                                 stellv. Fraktionsvorsitzender

 

Schreibe einen Kommentar