
ZBK – Zukunft Bad König e.V
– Die unabhängige Wählergemeinschaft in Bad König –

Die unabhängige Wählergemeinschaft „Zukunft Bad König“ e.V. (ZBK) wurde am 9. Dezember 2010 gegründet.
Erste Überlegungen zur Gründung der ZBK entstanden bereits am 5. April 2010. An diesem Tag, dem Ostermontag, demonstrierten mehrere 100 Bad Königer Bürgerinnen und Bürger vor der Odenwald-Therme. Sie forderten Aufklärung über die fristlose Kündigung des damaligen Geschäftsführers der Kurgesellschaft Bad König GmbH, welcher auf Ungereimtheiten und fragwürdiges Geschäftsgebaren gestoßen war. Seine Bemühungen um Transparenz stießen auf Widerstand, was engagierte Bürger dazu veranlasste, über die bestehenden Parteien Aufklärung zu fordern. Als dies erfolglos blieb und auch Kandidaturen auf anderen Parteilisten wenig aussichtsreich schienen, war der Grundstein für eine eigene Wählergruppe gelegt:
Am 9. Dezember 2010 trafen sich 47 Personen im völlig überfüllten Saal der „Stadtschänke“ in Bad König, um die Gründung der Wählergruppe ZBK zu beschließen. Ziel war die Teilnahme an der Kommunalwahl am 27. März 2011, um verkrustete Strukturen aufzubrechen und für mehr Transparenz zu sorgen.
31 Versammlungsteilnehmer traten noch an diesem Abend der ZBK bei – darunter ehemalige Mitglieder von CDU, FDP, SPD und Grünen sowie politische Quereinsteiger. Dieses breite Spektrum zeichnet die ZBK bis heute aus: Ihre Mitglieder setzen sich parteiübergreifend für das Wohl der Stadt Bad König ein
Erster Erfolg: Kommunalwahl 2011
Die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 27. März 2011 endete für die ZBK mit einem beachtlichen Erfolg: Aus dem Stand heraus erreichte sie 26,6% der Stimmen und 7 von 27 Mandaten in der Stadtverordnetenversammlung.
Kommunalwahl 2016: Weitere Erfolge
Die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 6. März 2016 brachte der ZBK einen weiteren Erfolg: Mit 5,4% Zugewinn und nun mit 9 statt zuvor 7 Sitzen, inzwischen als zweitgrößte Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung vertreten.
Kommunalwahl 2021: Stärkste Fraktion
Die Kommunalwahl am 14. März 2021 markierte einen historischen Erfolg für die ZBK: Mit 11 von 27 Mandaten wurde sie zur stärksten Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Die Sitzverteilung: ZBK 11 Sitze, SPD 9 Sitze, CDU 5 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 2 Sitze.
In der Stadtverordnetenversammlung stellt die ZBK mit Dennis Weyrich den Stadtverordnetenvorsteher und mit Dr. Holger Hoche und Rolf Landgraf den Vorsitz in zwei Ausschüssen: Bau und Planungsausschuss sowie Haupt- und Finanzausschuss.
Bürgermeisterwahl 2024: Frank Hofferbert erfolgreich
Ein weiterer Meilenstein war die Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024: Frank Hofferbert, Kandidat der ZBK, wurde mit 61,49% der Stimmen zum Bürgermeister der Stadt Bad König gewählt. Bei einer Wahlbeteiligung von 60,34% setzte er sich deutlich gegen seine Mitbewerber durch.
Kontinuierliche Arbeit für Bad König
Seit dem Eintritt der ZBK in das Stadtparlament von Bad König wurden durch intensive Arbeit schon bald einige verbesserungswürdige Probleme aufgedeckt und bearbeitet. Zur Information der Bürgerinnen und Bürger informiert die ZBK zweimal jährlich mit ihrem Infoblatt.
Die ZBK hat sich stets für Transparenz, Bürgernähe und eine verantwortungsvolle Finanzpolitik eingesetzt. Mit Blick auf die Kommunalwahl am 15. März 2026 werden wir unseren erfolgreichen Kurs fortsetzen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Weichen für eine prosperierende Zukunft Bad Königs stellen – bürgernah, transparent und finanziell verantwortungsvoll.
Stand: Oktober 2025
Der Vorstand
Vorsitzender: Rolf Landgraf
Stellvertretender Vorsitzender: Marcus Körbitz
Schriftführer: Roland Recebs
Kassenverwalter: Dr. Georg Strack
Beisitzer: Astrid Hölscher, Christian Huber, Peter Janssen