Freibad-Geschwurbel auf Facebook & Co
Die ZBK freut sich, dass der Zustand und die Sanierung unseres seit 2020 geschlossenen Freibads
viele Bad Königer Bürger bewegt.
Wir informieren die Bürger regelmäßig über den Sachstand, unsere Position und die aktuellen Aktivitäten und freuen uns über das Feedback und die Diskussionen. Allerdings stellen wir in den Debatten Wahrnehmungsirrtümer, verdrehte Tatsachen und Unruhestiftung fest, weshalb wir hier auf einige Aussagen eingehen:
- Das Prädikat „Bad“ in Bad König ist in Gefahr:
Wir sind der Meinung, Bad König braucht ein Freibad. Das Prädikat „Bad“ verdanken wir unserer Heil- und Thermalquelle. Auch eine Prädikatisierung als Luftkurort ermöglicht eine Prädikatisierung. Das „Bad“ in unserem Städtenamen ist also perspektivisch nicht in Gefahr. - Gelder aus Privatinitiativen wurden in die Odenwaldtherme investiert?
Nein! Unser Förderkreis für das Freibad e.V. hat seine Einnahmen satzungsgemäß stets in unser Freibad investiert, zuletzt in die Sanierung der Umkleiden und der Toiletten. Seit der Schließung ruhen die Aktivitäten des Vereins, was sich aber hoffentlich bald ändert. - Die Straßennutzungsgebühr wurde erhoben, um die Instandsetzung des Freibads zu finanzieren.
Nein! Die Straßennutzungsgebühr ist zweckgebunden und darf für nichts anderes verwendet werden. - Bürgermeister Muhn ist schuld:
Für die Schließung kann er nichts. Die ZBK wirft ihm vor, sich nicht ausreichend für sparsame und zweckmäßige Sanierung eingesetzt zu haben. Auch hat Bürgermeister Muhn den Magistrat benutzt, um unsere Bemühungen zu konterkarieren.
Tatsache ist, dass alle Fraktionen eine Sanierung unseres Freibads befürworten. Über das „wie“ sprechen wir miteinander. Tatsache ist auch, dass bisher 350.000€ für nutzlose Planungen ausgegeben wurden. - Mal sehen, was sich unter unserem neuen Bürgermeister Frank Hofferbert ändert.
Auf jeden Fall hat sich unser neuer ZBK-Bürgermeister klar für das Freibad ausgesprochen. Die Entscheidung für die Sanierung trifft die Stadtverordnetenversammlung. Hier hat sich die ZBK klar positioniert, die Bürger in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Die Sanierung unseres Freibads ist der ZBK wichtig, und wir sind zuversichtlich, dass ab 2025 Bewegung in die Sache kommt. - Die Politik versteckt sich hinter falschen Behauptungen und Lügen:
Statt Politikfrust und Polemik empfehlen wir allen Bad Königern, sich bei den Fraktionen über deren Positionen zum Freibad (und anderen Themen) zu informieren! Die Erfahrungen zeigen, dass wir ein so großes Projekt nur gemeinsam stemmen können: Mit einer breiten parlamentarischen Mehrheit, der Unterstützung der Bevölkerung und unseres Bürgermeisters. Dessen sind sich alle Fraktionen bewusst und die ZBK findet, wir sind auf einem guten Weg. - Wenn die richtige Person vorne steht, zieht selbst der lahmste Stadtrat mit:
Auch wenn ein kleiner Teil des Magistrats unbelehrbar ist, sind wir zuversichtlich und unterstützen unseren neuen Bürgermeister Frank Hofferbert nach Kräften.
Die letzten Beiträge der ZBK zu unserem Freibad können Sie in der Rubrik „Neuigkeiten“ nachlesen.